Das „Lebenswerte Matznerviertel“ startet mit einem kräftigen Lebenszeichen und einer Reihe von Veranstaltungen in das Frühjahr

Den Beginn macht die Eröffnung des Matzner-Marktes nach der Winterpause am 20. Februar mit einem Faschingsmarkt. Im März folgt der Themenabend „Mystische Wiener Unterwelten“ mit Fotograph und Hobby-Historiker Lukas Arnold, am 17. April feiert der Matzner-Markt sein 3-jähriges Bestehen, am 8. Mai sorgen Jungpflanzen und Blumen zur Begrünung von Balkon und Garten. Anlässlich der Demokratiehauptstadt Wien findet am 12. Mai das „Philosophisches Cafe“ als Diskussionsveranstaltung zur Bürgerbeteiligung statt. Und am 26. Juni sorgt ein Sommerfest für den richtigen Start in die Ferien.

Do 20. Februar Faschingsmarkt – Motto „Lachen ist gesund“

 Nach der langen Winterpause können alle Stammgäste des Matzner-Marktes endlich wieder frisches Gemüse, Biowaren, Honig und viele Saisonprodukte einkaufen. Zur Markteröffnung gibt es einen Faschingsmarkt, der unter dem Motto „Lachen ist gesund“ steht.

Ab 15.00 Uhr sorgt ein Humor-Programm für Groß und Klein für jede Menge Lacher und gesunde Impulse. Jede und jeder kann sich seinen Humorstatus abholen und mit einem persönlichen Lach-Rezept nach Hause gehen. Dafür sorgen in der Lachordination die „Kranken Schwestern“ und „Rettungslachsanitäter“. Ein eigenes Kinderprogramm von kiddy&co bespaßt die Kinder zusätzlich zur Schmink- und Tattoostation für das richtige Faschings-Makeup.

 

Achtung – Teilnahme auf eigene Gefahr!!

Für die passende fröhliche Stimmung sorgt Live-Musik mit dem Duo Vila Madalena

Programmablauf 15.00 bis 19.00 Uhr
16.00 – 18.00 Uhr:
Kiddy&co Spiel- und Spaß für Kinder
– Schminkstation und Tattoos für Kinder
– Lachordination mit den „Kranken Schwestern und Rettungslachsanitäter“

ab 17.00 Uhr:
– Live-Musik mit dem Duo Vila Madalena

 

Weitere Veranstaltungen im Frühjahr

Di 4. März, 18.30 Uhr Themenabend „Mystische Wiener Unterwelten“ Kulturhaus Sargfabrik

Wien blickt auf eine bewegte 2000 Jahre alte Stadtgeschichte zurück. Oberirdisch sind kaum mehr Spuren aus der älteren Vergangenheit zu sehen, aber im Untergrund der Stadt wird diese Stadtgeschichte lebendig, spürbar und erlebbar! Aus den vergangenen Zeiten stammt eine Reihe von Mythen und Legenden, welchen der Wiener Fotograf und Hobby Historiker Lukas Arnold in seinem neuen unterhaltsamen und lehrreichen Vortrag auf den Grund geht.

Do 17. April, 12.00 bis 19.00 Uhr 3 Jahre Matzner-Markt mit Osterbräuchen

Am Gründonnerstag, den 17. April feiert der Markt sein 3-jähriges Bestehen mit einem Ostermarkt. Am Ostermarkt gibt es Standln mit österlichen Produkten und ausgesuchtem Handwerk. Die Marktkunden und -kundinnen können am Glücksrad drehen und 3 prall gefüllte Geschenkkörbe gewinnen. Die Kinder werden mit Unterstützung von kiddy&co dem Osterhasen begegnen und können Osterhasendosenschießen und sich beim Ratschen ausprobieren. Live-Musik sorgt für die passende Stimmung.

Programmablauf 12.00 bis 19.00 Uhr

16.00 – 18.00 Uhr – Kinderprogramm mit Kiddy & Co, Osterhasendosenschießen, Ratschen

16.30 – 18.30 Uhr – Live-Musik

17.30 – 18.00 Uhr – Verlosung mit Glücksrad:  3 Geschenktaschen mit Köstlichkeiten von den Standlern werden verlost

 

Do 8. Mai, 12.00 bis 19.00 Uhr Muttertags-Pflanzenmarkt

Am 8.5. gibt es für alle Gärtner und Gärtnerinnen Kräuter, Gemüseraritäten Zierpflanzen und Erde. Der Stand von WUK bio.Pflanzen hat eine reiche Auswahl von Setzlingen und Jungpflanzen für den Gemüse- und Kräutergarten parat. Und da am Sonntag, den 11. Mai Muttertag gefeiert wird, gibt es für die Mütter am Matzner-Markt eine Überraschung. Besonders aktive Kinder können mit kiddy&co am Muttertags Geschenk basteln. Live-Musik sorgt wie immer zusätzlich für gute Stimmung.

Programmablauf von 12.00 bis 19.00 Uhr

12.00 – 19.00 Uhr -WUK Biopflanzen Verkauf

16.00 bis 18.00 Uhr -Kinderprogramm mit kiddy&Co

Ab 16. 30 Uhr -Live-Musik mit Ignacio Giovanetti (URY)  & Daniel Arias (COL) 

 

Mo 12. Mai, 18.30 Uhr Philosophisches Cafe mit Diskussion zur Bürgerbeteiligung

Im Rahmen der Demokratiehauptstadt Wien wird ein Philosophisches Cafe mit Fragen und Gedanken zur Demokratie und Bürgerbeteiligung im Veranstaltungssaal der Sargfabrik in Kooperation mit „Die Kümmerei“ abgehalten. Der ausgewählte Schwerpunkt wird in einer moderierten Diskussion gemeinsam vertieft und die zentralen Gedanken zusammengefasst, um eventuell die Diskussion in zukünftigen Treffen fortzusetzen.

Der Eintritt ist frei.

 

Do 26. Juni, 15.00 – 19.00 Uhr Sommerfest „Mit heißen Rhythmen in die Ferien“

Der Ferienbeginn startet mit einem Sommerfest am 26. Juni am Matzner-Markt. Nach einem langen Schuljahr haben sich Kinder und Erwachsene Erholung verdient. Mit Live-Musik aus Lateinamerika wird auf der Wohnstraße getanzt, musiziert und gespielt. Natürlich werden kulinarische Highlights nicht fehlen. Das detaillierte Programm wird unter www.matzernviertel.at veröffentlicht.

 

Die nächsten Termine im Überblick

  • Donnerstag, 20.2.2025 15.00 bis 19.00 Uhr Faschingsmarkt „Lachen ist gesund“ am Matzner-Markt
  • Dienstag, 4.3.2025 um 18.30 Uhr Themenabend „Mystische Wiener Unterwelten“ in der Sargfabrik
  • Donnerstag, 17. 4. 2025 von 12.00 bis 19.00 Uhr Ostermarkt und 3 Jahre Matzner-Markt
  • Donnerstag, 8.5.2025 von 12.00 bis 19.00 Uhr Muttertags-Pflanzenmarkt am Matzner-Markt
  • Montag, 12. 5. 2025 um 18.30 Uhr „Philosophisches Cafe“ Diskussionsveranstaltung Bürgerbeteiligung in der Sargfabrik
  • Donnerstag, 26.6.2025 von 15.00 bis 19.00 Uhr Sommerfest zu Ferienbeginn in der Wohnstraße Goldschlagstraße 169-172

 

KONTAKT
info@matznerviertel.at
www.matznerviertel.at

Die Veranstaltungen werden gefördert aus dem Kulturbudget des Bezirkes Penzing