Am 17.4.2025 luden der HUB-Zivilgesellschaft der Sargfabrik und das Lebenswerte Matznerviertel Politikerinnen und Politiker aus Penzing ein, um über ihre Vorstellungen für den Bezirk Auskunft zu geben und sie zur Diskussion zu stellen.
Etwa 30 Besucherinnen und Besucher nahmen die Gelegenheit wahr Wiener Themen mit den Politiker*innen zu diskutieren. Am Beginn der Veranstaltung präsentierte Günther Ogris (dema-Institut) die Ausstellung „Reden wir über Wien“, die den Anteil migrantischer Mitbewohner:innen an der wirtschaftlichen Entwicklung Wiens ins Zentrum der Betrachtung stellt.
Michaela Schüchner (Bezirksvorsteherin, SPÖ), Anneliese Kästner-Hejda (Grüne), Birgit Breitenlacher (NEOS) und Andreas Eisenbock (ÖVP) nahmen die Einladung gerne an und diskutierten im Seminarraum der Sargfabrik engagiert, aber stets fair die strittigen Themen.
Die größten Differenzen gab es naturgemäß beim Thema Nutzung des öffentlichen Raums, Autoverkehr gegen mehr Grün.
Einig waren sich die Bezirkspolitiker:innen darin, dass viele Probleme (Wohnen, Bildung) nur gemeinsam gelöst werden können.
Der HUB-Zivilgesellschaft freute sich über die rege Beteiligung der Besucher:innen und lud hinterher zu Umtrunk und gemeinsamem Ausklang.
(c) Fotos: Melissa Hendekli und Ute Fragner