Geplante Aktivitäten im 2. Halbjahr 2025
- Auftritte von Musikgruppen aus Grätzl und Umgebung
- Bereicherung des Marktgeschehens mit zusätzlichen Attraktionen an Schwerpunkttagen
- Auftritte und Performances für Kinder und Jugendliche (z.B. Kiddy&Co)
- Themenabende (Erneuerbare Energiegemeinschaften, „Requiem in Weiss“ – Das würdelose Sterben unserer Gletscher, Wiener Abend)
- Zusätzliche Marktstände von gemeinnützigen Initiativen
Wohnstraßenfest am Freitag, 19. September 2025
Wohnstraßenfest mit großem Flohmarkt in der Matznergasse
In allen Wohnstraßen Wiens wird an diesem Tag gefeiert. Die Goldschlagstraße bietet da keine Ausnahme und beteiligt sich am „8. Tag der Wohnstraße“ mit Musik und Unterhaltung sowie mit einem großen Straßenflohmarkt in der gesamten Matznergasse.
Für das kulinarische Highlight sorgt ein „Apfelkuchen-Backwettbewerb“. Bringen Sie ihren besten Apfelkuchen zur Kaffeejause vor Ort. Die Kuchen werden von einer Jury bewertet und der Siegerkuchen zum Matznerviertel-Apfelkuchen gekürt.
Kiddy&Co sorgt für ein unterhaltsames Kinderprogramm und Live-Musik für die passende Stimmung!
Fitness-Tag im Matznerviertel: Donnerstag, 9. Oktober 2025 von 14. bis 18.00 Uhr
Am 9. Oktober heißt es „fit mach mit“ im Matznerviertel. An diesem Nachmittag dreht sich alles um Fitness und sportliche Aktivitäten. Auf der Wohnstraße Goldschlagstraße können Erwachsene und Kinder verschiedenste Sportarten ausprobieren. Tischtennis, eine Sportstunde mit Mrs. Sporty und eine Tanzstunde mit Julie sind nur einige der Bewegungsangebote. Dazu gibt es noch Federball, Seilspringen und Geschicklichkeitsspiele. Für die Kinderfitness sorgt mit einem eigenen Programm kiddy&Co. Ein Beratungsangebot gibt alle Infos rund um Gesundheit weiter. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine Urkunde des Matznerviertels.
Sondermarkt 30. Oktober 2025: Halloween
Am 30. Oktober treiben sich am Markt dem Anlass entsprechend Halloween-Geister herum. Kinder können sich dafür an der Schminkstation zum Beispiel zu Hexen, Vampiren oder Spiderman verwandeln lassen oder sich ein gruseliges Tattoo abholen. Für Erwachsene sorgt die Blut-Bowle für schauerliche Stimmung. Handwerklich Geschickte egal ob Gross oder Klein sind beim Kürbisschnitzen gefragt. Die fertigen Kürbisgesichter leuchten bei Einbruch der Dunkelheit über den ganzen Markt.
- Kinderprogramm mit Kiddy&Co
- Live-Musik
Sondermarkt 18. Dezember 2025: Weihnachtsmarkt
Es weihnachtet auch am Matzner-Markt. Wer noch keine Idee für Weihnachtsgeschenke hat und gleichzeitig etwas Gutes tun will, wird am Markt fündig. Handgefertigte Produkte aus Holz, Textil und Schönes aus Upcycling-Material gibt es zu kaufen, ebenso wie entzückende Kinderkleidung und Accessoires und handgemachte Kuscheltiere für die Kleinsten.
Für die schöne Weihnachtsdekoration zu Hause sorgen duftende Bienenwachskerzen vom Markt und kulinarisch weihnachtlich wird es mit Glühwein, Glühbier, Punsch und Keksen.
Wunderbare Weihnachtslieder zum Mitsingen, live vorgetragen von den PenzSingers sorgen für selige Weihnachtsstimmung. Ab 17.00 Uhr unter der Leiterin Milka Pajukallio gibt es ein buntes Repertoire quer durch die Musikgeschichte alle Stilrichtungen, von Pop über Klassik, über Gospels zu geistlicher Literatur, von eigenen Arrangements zu alten Chorälen, Volksmusik und Folk.
Live-Musik mit den PenzSingers
Musikprogramm am Matzner-Markt
Auch in den Zeiten zwischen den Sondermärkten soll es weitere 4 Auftritte von Musikschaffenden geben. Dabei setzen wir mit der Tradition fort regionale Gruppen mit internationalem Flair einzuladen, die für beschwingte Atmosphäre während der Marktzeiten zu sorgen.
Ort: Jeweils Matzner-Markt, Goldschlagstraße 167 – 172, 1140 Wien
Themenabende für das Matznerviertel
Montag, 13. Oktober 2025, Themenabend „Wiener Abend“
mit Lukas Arnold
Wien blickt auf eine bewegte, 2000 Jahre alte Stadtgeschichte, zurück.
Oberirdisch sind kaum mehr Spuren aus unserer älteren Vergangenheit zu sehen, aber im Untergrund der Stadt, wird unsere 2000 Jahre alte Stadtgeschichte lebendig, spürbar und erlebbar! Während sich das Stadtbild an der Oberfläche rasant verändert, scheint es so, als wenn in der Unterwelt von Wien die Zeit still zu stehen scheint!
Bis zu vier Etagen tief reichen die meisten Keller der Häuser im 1.Bezirk, viele der Häuser ragen tiefer ins Erdreich als sie hoch sind! Lukas Arnold präsentiert sein neues Programm.
Ort: Kulturhaus Sargfabrik
Freitag, 7. November 2025, Themenabend „Erneuerbare Energiegemeinschaften für das Grätzl“
Photovoltaik-Strom in der Nachbarschaft erzeugen und direkt nutzbar machen
- Impulsvorträge
- Diskussion
Ort: Seminarhaus Sargfabrik, Goldschlagstraße 169
Montag, 1. Dezember 2025 19,00 Uhr, Themenabend „Requiem in Weiß“
Die bewegende Doku über das Sterben der Gletscher in den Alpen
Der Film ist eine eindrucksvolle wie schmerzhafte Hommage an die sterbenden Gletscher der Alpen. Und ein Weckruf: Was wir verlieren, geht nicht nur uns etwas an – sondern auch die, die nach uns kommen.
- Kinofilm von Harry Putz
- Podiumsdiskussion mit dem Regisseur und Expert*innen zum Thema Klimawandel und gesellschaftspolitische Auswirkungen
Der Abend soll als Impuls dazu dienen, die großen Themen unserer Zeit und deren Auswirkungen auf unser persönliches Leben in unmittelbarer Umgebung erfahrbar zu machen.
Ort: Kulturhaus Sargfabrik, Goldschlagstraße 169
Mittwoch, 8. Jänner 2026, 19.00 Uhr, Themenabend Karawane der Menschlichkeit – An den Rändern Europas
Pascal Violo und Bruno Maul
Reisefotograf Pascal Violo plant, in Kanada Eisbären zu fotografieren. Dann erschüttern ihn die Bilder eines brennenden Flüchtlingslagers. Kurzerhand plündert er seine Reisekasse, füllt das Auto mit Sachspenden und bricht auf, um zu helfen. Aus seiner Zivilcourage entsteht die Karawane der Menschlichkeit, die seither an den Rändern Europas verzweifelte Menschen auf der Flucht mit dem Nötigsten – und mit Hoffnung versorgt. Der Reinerlös geht zugunsten des gemeinnützigen Vereins.
Film mit anschließender Diskussion
Ort: Seminarhaus Sargfabrik, Goldschlagstraße 169