Facettenreiches Penzing: Thema „Gartenstadt“
Vom Steinhof bis Breitensee
Der Stadtspaziergang führt vom Steinhof bis Breitensee zu vielfältigen Grünräumen, Geschichte und Gegenwart kommen zur Sprache. An Genossenschafts- und Kleingartensiedlungen zeigt sich der Wandel von der Selbstversorgung zum Wohnen im Grünen. Friedhöfe sind wichtige Grünoasen, neben ihrer Funktion als Orte der Erinnerung. „Therapeutische“ Grünräume finden sich ebenso wie Sportplätze und Gastgärten.
Termin: Donnerstag, 17. September 2020, 16:00 Uhr
Treffpunkt: vor dem Haupteingang der Klinik Penzing (Otto Wagner-Spital), 1140 Wien, Baumgartner Höhe 1, erreichbar mit den Bussen 47A und 48A, Station „Klinik Penzing“
Fußweglänge und Dauer: ca. 3 km, ca. 2,5 Stunden
Wir gehen mit Audiogeräten (Kopfhörer und Mikro), damit ein Sicherheitsabstand eingehalten werden kann.
Teilnahme kostenlos
Begrenzte Teilnehmerzahl – bitte um Anmeldung: felicitas.konecny@gmx.at
Zum Thema: Das Stadtwachstum hat Weingärten und Felder an den Rand gedrängt, doch Gärten und Grünräume charakterisieren Penzing bis heute in vielfältigster Weise: Es gibt u.a. Genossenschafts- und Kleingartensiedlungen, an denen sich der Nutzungswandel von der Selbstversorgung zum Wohnen im Grünen zeigt. Auch Friedhöfe sind wichtige Grünoasen, neben ihrer Funktion als Orte der Erinnerung. „Therapeutische“ Grünräume finden sich auf der Route ebenso wie Sportplätze und Gastgärten.
Stadtführerin und Kontakt: Felicitas Konecny, mobil: +43-699-101 30 425
Ermöglicht durch die Förderung von
Stadt Wien Kultur und Bezirk Penzing