Einladung zum Philosophischen Café im Matznerviertel: Demokratie gemeinsam denken
Demokratie lebt vom Dialog – aber wo finden wir heute noch Orte, an denen echte, offene Gespräche möglich sind? Inspiriert vom französischen Philosophen Marc Sautet, der mit seinem „Café Philo“ in Paris eine Bewegung begründete, lädt das Matznerviertel zu einem Philosophischen Café ein: Ein Raum für Reflexion, Austausch und neue Perspektiven – offen für alle, unabhängig von Vorkenntnissen oder Meinungen.
Termin: Montag, 12. Mai 2025 um 19.00 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr)
Ort: Kulturhaus Sargfabrik, Goldschlagstraße 169, 1140 Wien
Moderation: Cornelia Mooslechner-Brüll
Eintritt freie Spende!
Philosophieren nach Marc Sautet: Ein demokratisches Gespräch
Als Sautet 1992 das erste Philosophische Café im Pariser Café des Phares ins Leben rief, hatte er ein klares Ziel: Er wollte die Philosophie aus der Universität herausholen und dorthin bringen, wo Menschen zusammenkommen – in Cafés, auf Marktplätze, mitten in den Alltag. Sein Konzept war radikal demokratisch:
- Jede:r kann mitreden. Philosophie ist kein Elitenprojekt, sondern ein gemeinsames Denken, das alle betrifft.
- Die Themen werden von den Teilnehmer:innen bestimmt. Keine vorgegebenen Vorträge, keine fertigen Antworten – stattdessen eine offene Diskussion über die Fragen, die die Menschen tatsächlich bewegen.
- Die Moderation sorgt für Tiefe. Eine zentrale Rolle spielte für Sautet die Kunst des Fragens: Nicht um zu belehren, sondern um das Denken anzuregen, zu hinterfragen und neue Zusammenhänge zu entdecken.
Umsetzung im Matznerviertel: Demokratie als gelebte Praxis
Das Philosophische Café im Matznerviertel nimmt diese Idee auf und verbindet sie mit einem aktuellen Schwerpunkt: Demokratie und Bürgerbeteiligung.
Ablauf:
– Begrüßung und Einführung in das Konzept des Philosophischen Cafés.
– Die Teilnehmer:innen schlagen Themen oder Fragen vor, die sie im Kontext von Demokratie und Bürgerbeteiligung bewegen.
– In einer offenen Abstimmung wird das Schwerpunktthema gewählt.
– Diskussion: Moderiert, aber offen, bringt jede:r Gedanken, Argumente und Perspektiven ein.
– Abschluss mit einer Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse und der Einladung zur Weiterführung des Gesprächs.
Warum teilnehmen?
✔ Mitdenken & Mitreden: Jede Meinung zählt – ohne Leistungsdruck, aber mit Tiefgang.
✔ Neues entdecken: Lassen Sie sich von anderen Perspektiven inspirieren und entwickeln Sie Ihre eigenen Gedanken weiter.
✔ Demokratie erleben: Das Philosophische Café ist selbst ein demokratischer Raum – ein Ort des Zuhörens, des Respekts und des gemeinsamen Suchens nach Erkenntnis.
Marc Sautet war überzeugt: Philosophie kann gesellschaftliche Realität verändern. Wenn wir gemeinsam denken, verstehen wir die Welt besser – und gestalten sie mit.
Das Philosophische Café ist für alle offen – ob mit oder ohne philosophische Vorkenntnisse. Denn Philosophie beginnt mit einer einfachen Frage: Was denken Sie?
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
👉 Jetzt anmelden unter: https://bit.ly/philocafedemokratie
Die Veranstaltung wird in Kooperation von Kantine 14, dem Lebenswerten Matznerviertel und mit Unterstützung durch die Sargfabrik durchgeführt.