Nachbericht

Ort: Breitenseer Lichtspiele, Breitenseerstraße 21, 1140 Wien

Seit mehreren Jahrzehnten setzen sich engagierte Menschen weltweit durch Aktivismus für Klima- und Umweltschutz ein. So besetzten auch im Jahr 2018 Klimaaktivist:innen den Hambacher Wald in Deutschland, um seine Rodung zu verhindern. Der Filmstudent Steffen Meyn hielt die Protestaktion mit seiner Kamera fest und filmte das Leben der Aktivist:innen in deren Baumhäusern – bis es zur Tragödie kam: Er stürzte ab und verstarb noch an Ort und Stelle. „Vergiss Meyn nicht“ ist ein berührender Dokumentarfilm über Aktivismus, geschaffen aus seinen hinterlassenen Aufnahmen.

  

(c) Alle Fotos: W-Film

Im Anschluss an die Filmvorführung fand eine Publikumsdiskussion zum Thema „Grenzen des Aktivismus im Klima- und Umweltschutz“ statt. Die ursprünglich angekündigten Teilnehmenden an einer Podiumsdiskussion, Reinhard Steurer (Professor für Klimapolitik, Boku) und Bianca Müller (Klimaaktivistin „Letzten Generation“), konnten wegen der herrschenden Überschwemmungen nicht teilnehmen. Allerdings nahmen Familienangehörige des Filmstudenten Steffen Meyn, sein Bruder Guido Meyn und dessen Sohn Niklas an der Veranstaltung teil und lieferten Informationen zur Gestehung des Filmes und die Vorgehensweise der Polizei bei der Räumung des Hambacher Waldes.

 Programm

18.30 Uhr Filmvorführung Vergiss Meyn Nicht
20.15 Uhr Publikumsdiskussion mit Guido Meyn und dessen Sohn Niklas (Familie von Steffen Meyn)

21.00 Uhr Ausklang mit Getränken

Moderation: Karl Kienzl

Dokumentation

Etwa 60 Personen nahmen am Montag, 16.9.2024 am Film- und Diskussionsabend in den Breitenseer Lichtspielen teil. Nach dem sehr berührenden Film mit Interview-Sequenzen der jungen Menschen, die den Hambacher Wald bis zum Jahr 2018 besetzt hielten, rankte sich die danach stattfindende Publikumsdiskussion um die persönlichen Sichtweisen der Personen im Publikum zu den Themen Gewalt und Grenzen des persönlichen Einsatzes in der politischen Auseinandersetzung.

www.wfilm.de/vergiss-meyn-nicht

Flyer zum Download

Veranstaltung in Kooperation mit